Die Blüte der Backkunst

„Die Wienerin Patricia Petschenig hat in Paris die ganz hohe Kunst der Pâtisserie erlernt. In ihrer »Parémi«-Backstube hat sie uns gezeigt, warum Vanille ihre Lieblingszutat ist – und wie man französische Brandteigkrapferln richtig macht.“

Zum Artikel

Die Blüte der Backkunst

„Die Wienerin Patricia Petschenig hat in Paris die ganz hohe Kunst der Pâtisserie erlernt. In ihrer »Parémi«-Backstube hat sie uns gezeigt, warum Vanille ihre Lieblingszutat ist – und wie man französische Brandteigkrapferln richtig macht.“

Zum Artikel

Parémi – so geht französische Backkunst

„Beim Verkosten der Croissants und Pain au Chocolat fiel uns der buttrige und knusprige Geschmack als erstes auf – wie man es von Frankreich kennt. Rémi erklärte uns, dass sie in aufwändiger Handarbeit ihren Blätterteig mit französischer Butter (Tourage Butter) selber herstellen. Gefüllt werden die Pain au Chocolat natürlich mit bester Valrhona Schokolade, dass Ganze kross gebacken damit die Schokolade im Mund schmilzt.“

Zum Artikel

Parémi – so geht französische Backkunst

„Beim Verkosten der Croissants und Pain au Chocolat fiel uns der buttrige und knusprige Geschmack als erstes auf – wie man es von Frankreich kennt. Rémi erklärte uns, dass sie in aufwändiger Handarbeit ihren Blätterteig mit französischer Butter (Tourage Butter) selber herstellen. Gefüllt werden die Pain au Chocolat natürlich mit bester Valrhona Schokolade, dass Ganze kross gebacken damit die Schokolade im Mund schmilzt.“

Zum Artikel

Parémi: Liebe im Morgengrauen

„Brot und Gebäck halten das Niveau: Weizensauerteigbrot, großporig, hat eine Kruste, die auch am Tag danach noch kracht. Baguette aus französischem (und ergo glutenarmem) Mehl reiht sich vom Start weg an die Spitze des lokalen Angebots – als Sandwich, mit Saucisson sec und Cornichons oder, noch besser, mit reifem Brie de Meaux und Ofentomaten, sind sie ein Imbiss von Graden.“

Zum Artikel

Parémi: Liebe im Morgengrauen

„Brot und Gebäck halten das Niveau: Weizensauerteigbrot, großporig, hat eine Kruste, die auch am Tag danach noch kracht. Baguette aus französischem (und ergo glutenarmem) Mehl reiht sich vom Start weg an die Spitze des lokalen Angebots – als Sandwich, mit Saucisson sec und Cornichons oder, noch besser, mit reifem Brie de Meaux und Ofentomaten, sind sie ein Imbiss von Graden.“

Zum Artikel